Warum Sie zum Reinigen Ihrer Hochbeete keinen Hochdruckreiniger verwenden sollten
HeimHeim > Blog > Warum Sie zum Reinigen Ihrer Hochbeete keinen Hochdruckreiniger verwenden sollten

Warum Sie zum Reinigen Ihrer Hochbeete keinen Hochdruckreiniger verwenden sollten

Jan 24, 2024

Hochbeete sind eine tolle Möglichkeit, im Garten zu arbeiten, ohne den Boden umgraben zu müssen. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Boden in Ihrem Garten aus verschiedenen Gründen nicht für die Gartenarbeit geeignet ist. Ein Trend, der sich in letzter Zeit großer Beliebtheit erfreut, ist die Verschönerung von Hochbeeten durch Auftragen einer Beschichtung, um sie zu versiegeln und dauerhafter zu machen, wodurch ein Pflanzgefäß entsteht. Die Pflege eines verputzten Bettes erfordert ein wenig Know-how, und es ist wichtig, dass Sie beim Reinigen keinen Hochdruckreiniger verwenden. Die Intensität des Wasserstrahls eines Hochdruckreinigers kann Ihr verputztes Pflanzgefäß beschädigen.

Die meisten verputzten Betten bestehen aus Materialien, die dafür sorgen, dass sie stabil und feuchtigkeitsbeständig bleiben. Auf verputzten Betten ist in der Regel auch eine wasserdichte Barriere angebracht, um Risse oder Wasserschäden zu vermeiden. Das bedeutet, dass normale Wetterbedingungen ihnen keinen Schaden zufügen sollten. Einige Heimwerker- und Gartenbaubetriebe empfehlen sogar die Verwendung eines Hochdruckreinigers zum Reinigen – der hohe Druck eines Hochdruckreinigers kann jedoch dazu führen, dass die Oberfläche reißt und Feuchtigkeit eindringt, was zu Flecken oder weiteren Schäden führen kann.

Ein Beitrag geteilt von Gary James Landscapes Ltd (@garyjameslandscapes)

Wie Sie Ihr verputztes Pflanzgefäß reinigen, hängt zum Teil davon ab, wie schmutzig es ist. Wenn die Oberfläche ziemlich viel Schmutz und Dreck aufweist, können Sie sie von Hand waschen. Für die Reinigung der meisten Oberflächen eignet sich die gute, altmodische Seife und Wasser, aber für die Reinigung der Oberfläche Ihres verputzten Pflanzgefäßes oder Hochbeets reicht es möglicherweise nicht aus, wenn Sie nur einen Schwamm verwenden. Versuchen Sie es mit einer Bürste mit weichen Borsten, um eine gute, solide Reinigungskraft zu erzielen. Eine entfettende Seife wie Dawn-Geschirrspülmittel hilft dabei, ölige Flecken zu entfernen. Das Hinzufügen einer kleinen Menge Bleichmittel zu Ihrer Seifenlauge kann dabei helfen, die Oberfläche aufzuhellen, wenn Sie ein strahlend weißes Pflanzgefäß haben.

Auch Reinigungsmittel auf Zitrusbasis wie Citrasolv eignen sich gut für diese Art von Oberfläche; Ihre sauren Inhaltsstoffe lösen Fett und Schimmel, sind aber sicher in der Anwendung. Sie können die Bürste mit den weichen Borsten auch mit diesen Reinigungsmitteln verwenden. Eventuell müssen Sie die Bürste etwas anfeuchten, um etwas Schaum zu erzeugen. Spülen Sie die Oberfläche nach dem Waschen immer gründlich mit einem Schlauch ab, der auf einen sanften Strahl eingestellt ist. Wenn Sie dieses Projekt an einem sonnigen, trockenen Tag durchführen, trocknet die Oberfläche schneller aus und verhindert die Bildung von Schimmel. Wenn sich auf der verputzten Oberfläche Ihres Pflanzbeets Schimmel oder Mehltau gebildet hat, müssen Sie einige spezielle Maßnahmen zur Reinigung ergreifen.

Wenn Ihre verputzten Pflanzgefäße oder Hochbeete Schimmel oder Mehltau aufweisen, benötigen Sie einen speziellen Reiniger. Eine pilztötende Wäsche ist die wirksamste Methode, um diese Flecken zu entfernen und deren Wiederkehr zu verhindern. Im Laufe der Zeit können Schimmel oder andere Pilze Ihre verputzte Oberfläche beschädigen. Daher ist es wichtig, jegliche Bildung nach Möglichkeit zu verhindern. Die Verwendung dieser Produkte zur Reinigung Ihrer Hochbeet-Pflanzgefäße ähnelt der Verwendung von Wasser und Seife oder anderen flüssigen Reinigungsmitteln.

Verwenden Sie eine Scheuerbürste mit weichen Borsten, um die gesamte Oberfläche gründlich zu schrubben und angesammelten Schimmel, Mehltau oder Algen zu lösen. Lassen Sie das Produkt 15–20 Minuten einwirken, damit es etwas von seiner schützenden Wirkung einwirken kann. Spülen Sie es dann mit Ihrem Schlauch ab. Wenn Sie noch verbleibende Schimmel- oder Schimmelflecken sehen, schrubben Sie diese Oberflächen einfach und spülen Sie sie erneut ab. Verdünnter Essig ist ein guter Reiniger, der auch Schimmel bekämpfen kann. Verwenden Sie weißen Essig und schrubben Sie ihn mit einer Bürste. Lassen Sie es etwas länger einwirken, bis zu 30 Minuten, und spülen Sie es dann mit Wasser ab. Auch hier bedeutet dies, dass die Oberfläche schneller trocken und sauber wird, wenn Sie dies an einem sonnigen und trockenen Tag tun.